Im Lexikon werden lexikalische und fachspezifische Begriffe dieser Website möglichst kurz und benutzerfreundlich erklärt. Das Lexikon soll vor allem dem Endkunden helfen, besser mit den Angaben zurecht zu kommen. Eureka erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit!
Tauwasserablauf
Der Tauwasserablauf dient dazu das anfallende Tauwasser kontrolliert vom Tauwasser-Sammelbehälter bzw. von der Abtropfschale in den Tauwasser-Sammelbehälter (Verdunstungsschale) abfließen zu lassen.
Tauwasserverdunstung
Beim Kühlprozess entsteht im Kühlraum Tauwasser. Dieses wird meist durch eine Tropfschale oder –Rinne aufgefangen und über den Tauwasserablauf in den Tauwasser-Sammelbehälter (Verdunstungsschale) geleitet. Dort verdunstet das Tauwasser.
Teilautomatische Abtauung
Der Beginn der Abtauphase muss manuell eingeleitet werden. Ist der Abtauvorgang beendet, schaltet sich das Gerät selbständig wieder ein.
Teleskopfüße
Teleskopfüße lassen sich in der Höhe verstellen. Hierdurch lässt sich ein Kühlmöbel auch bei unebenen Böden optimal ausrichten und höher platzieren, so dass der Boden unterhalb des Kühlmöbels gereinigt werden kann. Teleskopfüße werden i.d.R. bei Kühlmöbeln für den Einsatz im Küchenbereich verwendet.
Thermoglastür
Eine Tür mit verstärktem Glas. Sie reduziert das Eindringen von Wärme in das Kühlmöbel, bei gleichzeitig optimaler Warenpräsentation.